![]()  | 
      
         franz goder  | 
      
         
  | 
      ||
| < startseite | kontakt schulentwicklung(at)goder.de | Lehrerfortbildung | ||
| Medienbildung in Schule und Unterricht ist mehr als die isolierte Einzelaktion engagierter Pädagogen. Nachhaltige Effekte werden nur durch Teambildung und Integration in Prozesse erreicht. Lesen Sie mehr: | Ziel der e-nitiative NRW ist die nachhaltige Förderung des Einsatzes neuer Medien in der Schule. Hierzu sollen in den kommenden Jahren die Ausstattung der Schulen verbessert und die Entwicklung im pädagogischen Raum unterstützt werden. Lesen Sie mehr: | Das Internet ist wertvolle Hilfe für pädagogisches Handeln. Es unterstützt Kommunikations- und Medienbildungsprozesse. Es bietet bei adäquater Nutzung mehr Chancen für pädagogischen Erfolg. Lesen Sie mehr: | ||
Schule
          öffnet sich seit einigen Jahren vermehrt und sieht Chancen in der
          Kooperation mit heimischen Unternehmen. Ein Ansatz sind die im Rahmen
          der netd@ys organisierbaren Projekte.   Lesen
          Sie mehr: netdays
        im hochstift und nrw 
               
          nrw veranstaltet mehrere Wettbewerbe zum
          Thema "NEUES LERNEN" PISA-Studie  | 
        Regionale
          Kooperation von Schulen unterstützt pädagogische Arbeit und
          fördert pädagogische Ziele. Sie kann Kosten senken und die
          Kooperation mit der heimischen Region beleben. Im Kreis Höxter wurde 1997
          eine Kooperationsplattform für die weiterführenden Schulen des
          Kreises geschaffen. Hier eine Übersicht der schulen im schulnetz kreis höxter Von der Bezirksregierung Detmold wurde ein "Regionales Handlungskonzept Neue Medien 2000-2004 entwickelt. Es kann als Word-Dokument geladen werden. nrw-projekt förderte selbstständiges lernen mit
          digitalen medien in der gymnasialen oberstufe  | 
        Regionale
          e-teams unterstützen die Schulen bei ihren Bemühungen um eine
          nachhaltige und zukunftsorientierte Schulentwicklung mit neuen Medien.
          
           Finanzmittel sollen regionale Aktivitäten Unterstützen: Ausstattungsfragen & mehr:  | 
      ||